Zum Inhalt springen

Digitale Barrierefreiheit

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Zugänglichkeit.

Warum digital barrierefrei?

Digitale Barrierefreiheit nutzt allen. Sie sorgt dafür, dass digitale Produkte und Inhalte für möglichst alle Menschen nutzbar sind – auch für Menschen mit z.B. Arm in Gips, Sehschwächen, o. ä..
Digitale Barrierefreiheit bzw. Teilhabe bedeutet also, dass Webseiten, Software und Apps keine Hindernisse bzw. Barrieren bei der Bedienung aufweisen und somit für alle zugänglich sind. Ab 2025 ist digitale Barrierefreiheit sogar verpflichtend!

Ihre Vorteile

Rechtliche Grundlagen

BITV

In Deutschland wird der barrierefreie Zugang durch die BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) im Rahmen des BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) geregelt.

EU-Richtlinie (EU) 2016/2102

Durch die EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 wurden weitere Anforderungen für den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen definiert.

BFSG

Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 wird durch das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) geregelt.

In Deutschland wird der barrierefreie Zugang durch die BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) im Rahmen des BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) geregelt.

Durch die EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 wurden weitere Anforderungen für den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen definiert.

Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 wird durch das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) geregelt.

Unser Angebot

Seit 2009 arbeiten bei uns Menschen mit und ohne Körperbehinderungen am Thema der digitalen Zugänglichkeit. Wir kombinieren eigene Erfahrungen mit dem Wissen um aktuelle Standards und nutzen den innovativen und praxisnahen Beratungsansatz nach dem Digital Accessibility Maturity Model (DAMM). So ist die Pfennigparade ein authentischer, sozialer und professioneller Partner an Ihrer Seite.

  • Beratung

  • Schulung

  • Umsetzung

  • Evaluation

Neuigkeiten:

  1. 16.12.2024Podcast - Digitale Bererefreiheit:Smartes Fichtelgebirge: Wie KI und ein Social Knowledge Graph den Alltag revolutionieren (Teil 1/2)

    Im neuesten BarriereLos-Podcast geht es um ein zukunftsweisendes Projekt:
    den KI-gestützten Social Knowledge Graph, eine Lösung für bürgerfreundliche Kommunikation.
    Gemeinsam mit den Expert:innen Dr. Anne-Kathrin Schumann, Oliver Rauh und Stephan Venus beleuchtet Moderator Dennis Bruder, wie diese innovative Technologie komplexe Daten verständlich und zugänglich macht.
    Erfahren Sie, wie der Knowledge Graph Veranstaltungen und Informationen im Fichtelgebirge vernetzt, welche Rolle KI-gestützte Sprachvereinfachung dabei spielt und warum diese Ansätze auch für andere Regionen und Themen wegweisend sein könnten.
    Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Einblicken in die Welt der digitalen Barrierefreiheit – und verpassen Sie nicht den zweiten in den nächsten Tagen!

    🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren!

    Reinhören
  2. 15.10.2024Ein neuer Meilenstein für Inklusion

    Am 23. September 2024 hat Google in München ein bahnbrechendes Projekt ins Leben gerufen: das erste "Accessibility Discovery Center" in Deutschland. (ADC)
    Dieses Zentrum ist mehr als nur ein Ausstellungsraum; es ist ein Symbol für Googles Engagement, Technologien zu entwickeln, die Menschen mit Behinderungen den Alltag erleichtern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern.

    Weiterlesen
    Bild eines Neon-Schildes mit der Aufschrift "ADC Munich"
  3. 10.10.2024Smart Country Convention Berlin 2024

    Wir freuen uns dieses Jahr als Aussteller ein Teil der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin zu sein. Sie finden uns als Mitaussteller der Venus GmbH in Halle 25 Stand 238.
    Die Smart Country Convention (SCCON) ist das führende Event in Deutschland, das sich ganz der Digitalisierung des öffentlichen Sektors widmet. Jedes Jahr treffen sich in Berlin Politiker/innen, Verwaltungsbeamt/innen, Unternehmen, Startups und Expert/innen, um über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu diskutieren. Die SCCON ist mehr als nur eine Konferenz; sie ist ein Marktplatz für Ideen, ein Ort zum Netzwerken und ein Katalysator für Innovationen.

    Weiterlesen
    Text auf dem Bild lautet "Hello #Smart Country Convention 24" von 15. - 17. Oktober 2024 in Berlin - Im Hintergrund ist die Messehalle abgebildet

Sie möchten Ihren Online-Shop im Sinne des BFSG barrierefrei gestalten?

Mit unseren Beratungs-Paketen, speziell für Online-Shops, schaffen wir einen klaren und strukturierten Start in das Thema der digitalen Barrierefreiheit

Ihr Kontakt

Michael Düren

Experte für digitale Teilhabe / Coach & Berater

Portrait Michael Düren

Susanne Baumer

Expertin für digitale Barrierefreiheit

Portrait Susanne Baumer

Unsere Kunden sagen