Zum Inhalt springen

Digitale Barrierefreiheit

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Zugänglichkeit.

Warum digital barrierefrei?

Digitale Barrierefreiheit nutzt allen. Sie sorgt dafür, dass digitale Produkte und Inhalte für möglichst alle Menschen nutzbar sind – auch für Menschen mit z.B. Arm in Gips, Sehschwächen, o. ä..
Digitale Barrierefreiheit bzw. Teilhabe bedeutet also, dass Webseiten, Software und Apps keine Hindernisse bzw. Barrieren bei der Bedienung aufweisen und somit für alle zugänglich sind. Ab 2025 ist digitale Barrierefreiheit sogar verpflichtend!

Ihre Vorteile

Rechtliche Grundlagen

BITV

In Deutschland wird der barrierefreie Zugang durch die BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) im Rahmen des BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) geregelt.

EU-Richtlinie (EU) 2016/2102

Durch die EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 wurden weitere Anforderungen für den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen definiert.

BFSG

Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 wird durch das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) geregelt.

In Deutschland wird der barrierefreie Zugang durch die BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) im Rahmen des BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) geregelt.

Durch die EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 wurden weitere Anforderungen für den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen definiert.

Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 wird durch das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) geregelt.

Unser Angebot

Seit 2009 arbeiten bei uns Menschen mit und ohne Körperbehinderungen am Thema der digitalen Zugänglichkeit. Wir kombinieren eigene Erfahrungen mit dem Wissen um aktuelle Standards und nutzen den innovativen und praxisnahen Beratungsansatz nach dem DAMM Modell. So ist die Pfennigparade ein authentischer, sozialer und professioneller Partner an Ihrer Seite.

  • Beratung

  • Schulung

  • Umsetzung

  • Evaluation

Neuigkeiten:

  1. 20.09.2023Last-Minute Einladung

    „Gelebte Barrierefreiheit – die Perspektive der Endnutzer“, 21.09.23; 13:45 - 14:30 Uhr (auf Englisch)

    Im Rahmen des dritten Geburtstags der WAD (Web Accessibility Directive) veranstaltet die International Association of Accessibility Professionals (IAAP) und das European Disability Forum (EDF) den ganzen Tag lang interessante Diskussionsrunden, darunter auch "Gelebte Barrierefreiheit - Perspektive der Endnutzer".

    Weiterlesen
  2. 04.07.2023Kommunale 2023 - Wir sind dabei!

    Lernen Sie uns kennen vom 18. bis 19. Oktober im Messezentrum Nürnberg.

    Die KOMMUNALE ist Deutschlands größte Fachmesse für den kommunalen Bedarf. Vom 18. bis 19. Oktober 2023 tauschen sich Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Kommunen im Messezentrum Nürnberg zu den neuesten Angeboten und Dienstleistungen aus.

    Weiterlesen
  3. 28.06.2023Barrierefreiheit deutscher Webshops

    Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auf dem Prüfstand

    Eine Initiative von Aktion Mensch, Google und Stiftung Pfennigparade prüfte die meistbesuchten deutschen Webshops auf Barrierefreiheit.

    Weiterlesen
    Frau, die im Sitzen vor zwei Bildschirmen arbeitet

Ihr Kontakt

Michael Düren

Experte für digitale Teilhabe / Coach & Berater

Portrait Michael Düren

Susanne Baumer

Expertin für digitale Barrierefreiheit

Portrait Susanne Baumer